|
 |
|
 |
|
Videotechnik und Ausrüstung - Thema: Panasonic NV-DX1 im Blase - UW Gehäuse
Moderatoren in diesem Forum: mudskipper |
Dennis 
Master of Disaster

Beiträge: 774 Herkunft: Deep Blue Beruf: Webmaster
Videos: 8 |
| Panasonic NV-DX1 im Blase - UW Gehäuse |
Hier mal meine Anfänge.
Ihr denkt ja immer das ich von 0 auf 100 gegangen bin, deshalb hier mal meine erste Videokamera mit Unterwassergehäuse.
Die Kamera, Panasonic NV-DX1 , die ehemalige "Königin der Nacht" hatte ich schon. Das Gehäuse ist ein Eigenbau, nur das "Rohr" ist von Blase UW-Technik. Daran sind Magnetschalter welche die Kamera über die Originalfernbedienung und Infrarot steuern. Als Lichtanlage habe ich eine MB-Sub Lightstation verwendet. Vorn auf dem Kameraobjektiv ist ein Weitwinkel, der große Sucher der Kamera ermöglicht einen entspannten Blick auf den Farbmonitor.
Die Kamera mit Gehäuse war Auftriebsneutral und durch die beiden Griffe an der Oberseite gut zu tragen. Zum Transport konnte man das Gerät einfach zerlegen.
Oben war noch die Halterung für Computer und Kompass, hier noch zu sehen mein alter Aladin PRO.
Den habe ich zur Zeit durch einen Aladin AIR X O2 ersetzt, ermöglicht mir jetzt noch den Flaschendruck immer mit im Blick zu haben.
Hier ein paar Bilder:
|
Tauch Du Sau !  |
| 8.08.2005 10:27 Uhr |
  |
mudskipper 
Mitarbeiter

Beiträge: 502 Herkunft: Wien
Videos: 5 |
| Re: Panasonic NV-DX1 im Blase - UW Gehäuse |
Mit Fernreisen war da wohl nix ??
Ist aber ein "geiles" Ding.
Wilfried
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von mudskipper am 8.08.2005 10:51 Uhr |
mudskipper media auf facebook
Lieber ein Tag bei Regenwetter in den Tropen beim Tauchen und Videofilmen als bei Sonnenschein und 30° im Büro!  |
| 8.08.2005 10:49 Uhr |
  |
Dennis 
Master of Disaster

Beiträge: 774 Herkunft: Deep Blue Beruf: Webmaster
Videos: 8 |
| Re: Panasonic NV-DX1 im Blase - UW Gehäuse |
?? Wieso?
Das Gehäuse ist kleiner als mein jetziges! Vielleicht täuschen die Fotos auch etwas, kann aber keine neuen machen denn ich habe die Kamera samt Gehäuse über Ebay verkauft *heul*
Dennis |
Tauch Du Sau !  |
| 8.08.2005 10:51 Uhr |
  |
mudskipper 
Mitarbeiter

Beiträge: 502 Herkunft: Wien
Videos: 5 |
| Re: Panasonic NV-DX1 im Blase - UW Gehäuse |
Wirst sicher lachen:
Woraus ist der Rahmen Oben u. Unten ? Hat ausgesehen wie Stahlplatten (wg. dem Gewicht)?
Wilfried |
mudskipper media auf facebook
Lieber ein Tag bei Regenwetter in den Tropen beim Tauchen und Videofilmen als bei Sonnenschein und 30° im Büro!  |
| 8.08.2005 10:55 Uhr |
  |
Dennis 
Master of Disaster

Beiträge: 774 Herkunft: Deep Blue Beruf: Webmaster
Videos: 8 |
| Re: Panasonic NV-DX1 im Blase - UW Gehäuse |

Um Gottes Willen ! NEIN !!!
Das sind ganz leichte Kunststoffplatten, welche unter Heißluft in diese Form gebogen wurden.
Das Gehäuse ist wirklich nicht schwer, hab damit ua. auch auf den Malediven gedreht.
Dennis |
Tauch Du Sau !  |
| 8.08.2005 10:59 Uhr |
  |
mudskipper 
Mitarbeiter

Beiträge: 502 Herkunft: Wien
Videos: 5 |
| Re: Panasonic NV-DX1 im Blase - UW Gehäuse |
Da braucht man heutzutage weniger selbst zu bauen, wenn ich an meine JVC mit dem Kunststoffgahäuse denke.
Das hat aber den riesen Nachteil, falls was kaputt geht, gibt es keine Ersatzteile!
So passiert als ich meine Ausrüstung einen guten Freund borgte und dieser den Mitnehmer für On/Off abgerochen hat. Es bedurfte vieler Diskussionen mit dem JVC Service bis er diesen Teil in Händen hatte.
Leider ist das gleiche bei seiner letzten Reise nach Papua nochmals passiert. Nun vertraue ich auf die Kraft des Superkleber .
TIPP: Bei der Gehäusefrage sollte auch das Service und Ersatzteilservice ein Thema sein!
Wilfried |
mudskipper media auf facebook
Lieber ein Tag bei Regenwetter in den Tropen beim Tauchen und Videofilmen als bei Sonnenschein und 30° im Büro!  |
| 8.08.2005 11:14 Uhr |
  |
Dennis 
Master of Disaster

Beiträge: 774 Herkunft: Deep Blue Beruf: Webmaster
Videos: 8 |
| Re: Panasonic NV-DX1 im Blase - UW Gehäuse |
Muharr ... 
Ich hab durch Zufall noch ein Bild von meiner allerersten Version der Kamera gefunden. Das muss etwa aus dem Jahr 1999 stammen und zeigt noch meinen ersten Versuch. Es war aber enorm umständlich immer die Hand vom Griff zu nehmen um Rec-an-aus zu betätigen 
Deshalb hat die Version auch so nicht lange gehalten, aber es war damals das Preiswerteste. Das Blase-Gehäuse mit der 100W Kowalski, damals war ich auch noch "jung und hübsch", heute bin ich nur noch "und" 
Was man nicht so alles findet 
|
Tauch Du Sau !  |
| 14.11.2005 17:26 Uhr |
  |
|
|
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
|